Sonderausstellungen im Freilichtmuseum Massing
Landschaftsmalerei an Rott und Inn
Dienstag, 01. Juni 2021 - Sonntag, 31. Oktober 2021
Blick und Idee - Motive der Landschaftsmalerei und -fotografie
Fotografien sind ein wichtiges Medium zur Darstellung von Landschaft. Deshalb ist es nicht erstaunlich, wenn im Rahmen des Landkreisprojektes „Landschaftsmalerei an Rott und Inn“ im Freilichtmuseum Massing nun eine Ausstellung mit historischen Fotografien zu sehen ist. Unter dem Titel „Haus Mensch und Landschaft“ werden hier Bilder des Arnstorfer Fotografen Josef Gollwitzer (1895-1946) gezeigt.
Als die Auftragsfotografie im späteren 19. Jahrhundert mobiler und erschwinglicher geworden war, zeigte man auch im bäuerlichen Umfeld mitunter gerne, wer man war und was man hatte. Reisende Fotografen fertigten Gruppenporträts vor Höfen, Anwesen und auf Feldern. Einer davon war eben jener Josef Gollwitzer, der ab den 1920er Jahren bis hinein in die 1940er Jahre hinaus zur Kundschaft aufs niederbayerische Land zog. Die große Besonderheit ist, dass von ihm rund 25.000 Glasplattennegative erhalten sind. Sie werden heute vorbildlich durch die Interessengemeinschaft Arnstorf e. V. betreut.
Im Fokus der vielen Fotos mit Personen stehen Menschen, deren Lebensmittelpunkt das noch relativ gering industrialisierte ländliche Niederbayern war. „Gerade die spontane Beiläufigkeit, mit der Architektur und Landschaft als Hintergründe eingefangen sind, macht die Fotografien auch zu Zeugnissen einer Kulturlandschaft, die es so nicht mehr gibt“, erläutert die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Andrea Schilz, die auch das gesamte Projekt „Landschaftsmalerei an Rott und Inn“ koordiniert.
„Haus, Mensch und Landschaft“ gehört im Rahmen der insgesamt 19 Einzelereignisse umfassenden Verbundausstellung zum Themen-Schwerpunkt „Blick und Idee“. Darin geht es um Landschafts-Interpretationen durch den individuellen Blick von Malern und Fotografen. Weitere Ausstellungen zu diesem Schwerpunkt werden in Triftern und Kottigstelzham gezeigt.
Weiterführende Informationen zur Verbundausstellung:
Die Verbundausstellung „Landschaftsmalerei an Rott und Inn“ zeigt, wie vielfältig die Impulse und wie spannend die Umsetzungen vom 19. bis ins 21. Jahrhundert waren und sind. Gefördert von LEADER, finden im Landkreis Rottal-Inn 2020 bis 2022 an 10 Orten in zeitlicher Folge und teils auch parallel 19 Ausstellungen statt. Das Spektrum reicht von Fotografie über Malerei bis hin zu Installationen im öffentlichen Raum. Die Ausstellungen im Verbund präsentieren sich unter 5 Schwerpunkten, die Schlaglichter auf den Charakter der gezeigten Werke werfen. Die Schwerpunkte umfassen je 3 bis 4 Ausstellungen, die sich so vernetzen, bereichern und gegenseitig ergänzen. Der Eintritt für die Sonderausstellungen ist frei. Barrierefreiheit ist je nach Ort in unterschiedlichem Maß gegeben.
TEXT: Andrea Schilz
ABBILDUNGEN:
(1) Josef Gollwitzer: Bäckerei und Mehlhandlung | Quelle: Interessengemeinschaft zur Förderung des Marktes Arnstorf und Umgebung e.V.
(2) Josef Gollwitzer: Familienbild mit Traktor | Quelle: Interessengemeinschaft zur Förderung des Marktes Arnstorf und Umgebung e.V.
Die aktuellen Sonderausstellungen 2025:
Die geplanten Sonderausstellungen 2025: