
Flaschenherrgott oder Arma Christi?
Eingerichte mussten nicht unbedingt teuer sein
Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kamen, vor allem im biedermeierlichen Wien, Wachsarbeiten in Mode, die durch zylindrische Glashauben, so genannte Glasstürze geschützt waren.