Leben im Freilichtmuseum Massing
Zu Besuch bei Hahn und Henne
Ein Mitmach-Besuch auf dem Hühnerhof
Eine Hühnerschar gehörte in der Vergangenheit zu dem typischen Bild eines niederbayerischen Bauernhofes. Deshalb lebt auf dem großen Rottaler Kochhof im Freilichtmuseum Massing Hahn Fridolin und seine rund 15 Hühner.
Sie laufen frei im Gelände, scharren auf dem Misthaufen und legen ihre Eier in die Nester des Hühnerhauses, das integriert ist in das historische Gehöft mit Darstellungszeitraum um 1930.
Beim Mitmach-Besuch dürfen Kinder die Hühnerschar auf dem Kochhof genau unter die Lupe nehmen. Sie erfahren, wie die Tiere artgerecht gehalten werden, weshalb ihnen ein Staubbad im Freien so gut gefällt und warum der Hahn als Streitschlichter besonders wichtig ist für die Hühnerdamen.
Beim Füttern kommen die Kinder dem Federvieh ganz nahe und können einzelne Hühner mit etwas Glück sogar streicheln und auf den Arm nehmen. Das Lieblingshuhn wird zum großen Star beim Kreativpart: Die Kinder beobachten das Aussehen und Verhalten genau und zeichnen ein Erinnerungsbild. Als Magd und Knecht verkleidet besucht die Gruppe anschließend den Hühnerstall und erfährt beim Eiereinsammeln die Schlafgewohnheiten der Hühner sowie die Rangordnung und die Aufgaben von Hahn und Henne. Die enge Verbindung von Mensch und Huhn wird für die Kinder sichtbar an den Hühnereingängen in die warmen Stuben der Bauernhäuser auf dem Gelände. In gepolsterten Weidenkörbchen tragen die Kinder die Eier in die Wirtsstube des Heilmeierhofes. Auf dem Holzofenherd werden die gesammelten Eier gebraten und bei einer zünftigen Brotzeit probiert
Unsere Mitmach-Programme sind für Kita-, Schul- und Freizeitgruppen konzipiert und fördern verstärkt die Alltagskompetenzen, die Lebensökonomie und das soziale Lernen. Mit entsprechendem Praxis- und Lehrplanbezug werden die jungen Menschen selbst zu aktiv Handelnden, die das Museum als einen Ort der nachhaltigen Bildung entdecken.
-
Informationen
Treffpunkt
Museumskasse, Freilichtmuseum MassingDatum
zu den Öffnungszeiten in der MuseumssaisonUhrzeit
nach VereinbarungPreis pro Person
7,00 Euro, inklusive ImbissAlter
ab 4 JahreDauer
3 StundenGruppenstärke
von 15 bis 25 Kinder
Eine Aufsichtsperson ist erforderlich!Auskunft
erhalten Sie auch bei unserer Museumspädagogin
Carolin Christoph B.A., Telefon: +49 (0) 8724 9603 15
oder per E-MailAnmeldung
Telefon: +49 (0) 8724 9603 0 oder
Telefon: +49 (0) 8724 9603 15Digitale Terminanfrage: Zu Besuch bei Hahn und Henne
Downloads
Faltblatt "Leben im Museum" (PDF)
Jahresprogramm 2023 (PDF)
Übersichtsplan (PDF) -
Unsere Angebote auf einen Blick