• Deutsch - German
  • Englisch - English
  • Tschechisch - Česká republika

 

Sonderausstellungen im Freilichtmuseum Massing

Affichen - Anschläge
Museumsgeschichte auf Papier

Samstag, 16. März 2019 bis Sonntag, 7. Juli 2019

Plakate aus den Freilichtmuseen Finsterau und Massing

Die Namen Affichen und Anschläge sind altmodisch, kaum einer verwendet sie mehr. Nur Plakat hat sich gehalten, aber auch dieses Wort gibt es seit langer Zeit. Gemeint sind Zettel und größere bedruckte Papierbögen, die an Wände und Litfaßsäulen geklebt, geheftet oder angeschlagen werden.

Die Freilichtmuseen Massing und Finsterau, fünfzig und vierzig Jahre alt, haben selbst eine ganze Palette von Plakaten hervorgebracht. Diese Anschläge haben das Museum allgemein als besuchenswert beworben, sie haben auf aktuelle Veranstaltungsangebote und auf Sonderausstellungen hingewiesen. Sie haben öffentlich angezeigt, dass aus kleinen Heimatmuseen respektable Freilichtmuseen von überregionaler Bedeutung geworden sind.

Plakate wenden sich, anders als ein Brief, an unbestimmte Adressaten. Offenbar haben sie ihr Publikum erreicht. Denn beide Museen haben jedes Jahr Zehntausende von Besuchern. Viele Gäste kommen mehrmals und immer wieder ins Museum – weil ein Plakat sie erinnert oder auf ein interessantes neues Angebot aufmerksam gemacht hat.

Affice

Natürlich sind Rundfunk und Fernsehen, Presse und Faltblätter ebenso wichtig für die öffentliche Wahrnehmung der Freilichtmuseen Massing und Finsterau. Die Internetpräsenz unter der Adresse www.freilichtmuseum.de und die Mitgliedschaft in sozialen Netzwerken haben mehr und mehr an Bedeutung gewonnen.

Die Ausstellung Affichen – Anschläge bietet an ausgewählten Plakaten aus dem Archiv eine Rundschau auf Jahrzehnte der Museumsentwicklung in Massing und Finsterau, auf Neues, Besonderes und Aktuelles.
Plakate sind Zeugnisse der Kulturgeschichte, die nicht ganz so flüchtig sind wie Posts und Newsletters. Plakate sind gestaltet und sie werden gedruckt. Einige besonders gelungene Stücke wurden in öffentliche Sammlungen aufgenommen.



TRÄGER: Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen | KONZEPT/KURAT: Dr. Martin Ortmeier, Museumsleiter | ORGANISATION UND AUFBAU, ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Roswitha Klingshirn | GRAPHIK: Theorie&Praxis, Dr. Winfried Helm, Passau | TEXT: Martin Ortmeier