Leben im Freilichtmuseum Massing
Kräuterführung
Wissenswertes zu Wildkräutern
Momentan ultramodern – bei genauerem Hinsehen jedoch über Generationen hinweg gewachsenes, traditionelles Wissen, das nur leider heutzutage allzu oft verschüttet ist: die Kenntnis vom Nutzen und richtigen Umgang mit heimischen Wildkräutern.
Das Freilichtmuseum bietet seinen Besuchern zu diesem attraktiven Thema in Zusammenarbeit mit der Kräuterpädagogin Lisa Fleischmann interessante Veranstaltungen an. Darin erfahren z. B. Schüler aller Altersstufen und Schultypen in Orientierung am jeweiligen Lehrplan allerhand zum Thema „Heimische Wildpflanzen“. Selbstverständlich werden auch die persönlichen Vorlieben der Teilnehmer gerne berücksichtigt. Das Angebot richtet sich aber genauso an außerschulische Gruppen und Vereine.
Mit allen Sinnen wird hier unserer heimischen Pflanzenwelt nachgespürt: Wiesen, Äcker, Wald und Hecken des Museumsareals bieten dafür ein ideales und reichhaltiges Forschungsfeld.
Keinesfalls aber erschöpft sich die Veranstaltung in der Theorie: Angeboten wird die Möglichkeit zur Zubereitung von Kräutergerichten und dies mit fachkundiger Unterstützung.
-
Informationen
Treffpunkt
Museumskasse, Freilichtmuseum MassingDatum
nach VereinbarungUhrzeit
nach VereinbarungPreis pro Person
nach VereinbarungAlter
ab 6 JahreGruppenstärke
ab 10 Kinder
Eine Aufsichtsperson ist erforderlich!Auskunft
telefonisch bei unserer Kräuterpädagogin Lisa Fleischmann unter Telefon: +49 8724 9603 0
oder per E-MailAnmeldung
telefonisch bei unserer Kräuterpadagogin Lisa Fleischmann unter Telefon: +49 8724 9603 0, per E-Mail
oder über unsere Digitale Anmeldung: Kräuterführung
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie in Kürze telefonisch oder per E-Mail eine Buchungsbestätigung!Hinweis
Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig an. Wird die Anmeldung nicht oder zu spät storniert, müssen wir die Kosten in Rechnung stellen.Downloads
Faltblatt "Leben im Museum" (PDF)
Jahresprogramm 2024 (PDF)
Übersichtsplan (PDF) -
Unsere Angebote auf einen Blick