Leben im Freilichtmuseum Massing
Kegeln auf dem Dorf
Gut Holz! und Alle Neune!
... heißt es jetzt wieder auf der Kegelbahn, die bei uns im Freilichtmuseum steht.
Fast grenzt es an ein Wunder, dass diese alte und nach und nach recht fragil gewordene Dame mit ihren damals 99 Lenzen im Jahr 2003 wachgeküsst, ja wiederbelebt werden konnte. Manchmal lässt sich jemand halt schon arg lang betteln, geizt dann aber im Gegenzug umso weniger mit seinen bzw. ihren Reizen. So war's zumindest in diesem Fall und besagter Kuss zeigte Wirkung: Die aufgemöbelte Alte ist heute ein Renner und unser heimlicher Publikumsliebling, grade bei Kindern!
Ihr ursprünglicher Standort war Egglkofen (Lkr. Mühldorf). Dort wurde die Kegelbahn 1904 auch erbaut und stellte zusammen mit dem örtlichen Salettl und dem Biergarten einen beliebten Treffpunkt für Bauern und Bürger der näheren und weiteren Umgebung dar.
Etwas Besonderes aber wird sie wohl schon damals gewesen sein, vermittelt sie doch äußerlich auf den ersten Blick nicht gerade den Eindruck eines schlichten Zweckbaus wie dies bei vergleichbaren Gebäuden meist der Fall ist. Ihre kräftig bunten Glasfelder in den Giebelzwickeln, die angenehm-grüne Farbe der Holzverkleidung und der filigrane Ständerbau an sich strahlen fast schon kathedralenhafte Noblesse, ja Würde aus. Da steht das meist lautstark unter dem Dach praktizierte Kegeln fast schon im Widerspruch dazu. Oder etwa nicht?
Jedenfalls macht es einen Heidenspaß mit richtigen Holzkugeln auf einer richtigen Holzbahn auf richtige Holzkegel zu schieben. Die Geschosse müssen im Zielraum vom Kegelburschen dann händisch über eine Rinne wieder zum Kegler zurückbefördert werden. So hat fast jede Generation den ihr angemessenen Anteil am Spiel – langweilig wird’s da sicher keinem.
Und das Beste an der Sache: Keiner ist ausgeschlossen. Jeder kann sich diesen Spaß erlauben! Ganz legal und sogar im Museumsbesuch inbegriffen. Nachfragen an der Kasse genügt.
-
Informationen
Ort
Kegelbahn, Freilichtmuseum MassingDatum
ganzjährigPreis
im Museumseintritt enthalten,
50,00 Euro SchlüsselkautionZugang
Der Schlüssel ist an der Museumskasse erhältlich.Anmeldung
telefonisch bei der Museumskasse unter
Telefon: +49 (0) 8724 9603 14Auskunft
erhalten Sie bei der Museumsverwaltung,
unter Telefon +49 (0) 8724 9603 0 oder per E-MailHinweis
Außerhalb der Museumsöffnungszeiten ist keine Buchung möglich.Es besteht absolutes Rauchverbot im Gebäude und auf dem gesamten Museumsgelände.
Downloads
Faltblatt "Leben im Museum" (PDF)
Jahresprogramm 2018
Übersichtsplan -
Unsere Angebote auf einen Blick