Leben im Freilichtmuseum Massing
Buttern im Museum für Erwachsene
Wie entsteht eigentlich Butter?
Seit Jahrtausenden ist sie ein fester Bestandteil unserer Ernährung und ein echter Allrounder in der Küche: Die Butter ist unser liebstes Streichfett – Margarine hin oder her. Doch was muss eigentlich genau passieren, um flüssige Sahne in feste Butter zu verwandeln?
Im Freilichtmuseum Massing lässt sich der Werdegang des wertvollen Naturproduktes Schritt für Schritt nachvollziehen: vom Melken am (künstlichen) Euter über das Bedienen einer Zentrifuge zum Trennen von Fett und Wasser bis hin zum Drehen des traditionellen Rührbutterfasses.
Selbstverständlich darf man anschließend bei einer gemeinsamen Brotzeit vom cremigen Ergebnis profitieren – wetten, dass selbstgerührte Butter mindestens doppelt so gut schmeckt! Frische Butter auf altbayerischem Bauernbrot ist ein Leckerbissen. Und was darf‘s sonst noch drauf sein: Schnittlauch aus dem Museumgarten, Kirschmarmelade oder Apfelgelee von den Streuobstbäumen? Es muss ja nicht Piemonteser Trüffel sein!
Programm:
- Milch kennenlernen: Herkunft, Verarbeitung und Bedeutung für die Ernährung
- Sahne zu Butter rühren: von Hand im Butterrührfass
- gemeinsame Brotzeit mit der selbstgerührten Butter
- Führung durch das Museum
-
Informationen
Treffpunkt
Heilmeierhof, Freilichtmuseum MassingDatum
ganzjährigUhrzeit
nach VereinbarungPreis pro Person
3,50 Euro, inklusive Imbiss,
zuzüglich MuseumseintrittAlter
für ErwachseneDauer
3 StundenGruppenstärke
von 15 bis 28 PersonenAuskunft
erhalten Sie auch bei unserer Museumspädagogin
Carolin Christoph B.A., Telefon: +49 8724 9603 15
oder per E-MailAnmeldung
Telefon: +49 8724 9603 0 oder
Telefon: +49 8724 9603 15Digitale Terminanfrage: Buttern im Museum für Erwachsene
Hinweise
Bitte melden Sie sich bei einer Anfrage mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin.
Abmeldungen sind spätestens einen Tag vorher vorzunehmen unter Telefon: +49 (0) 8724 9603 0.
Bei Absagen unter 2 Wochen vor dem vereinbarten Termin werden Ihnen 50 % der Kosten in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen ohne Absage oder Stornierungen unter 1 Woche vor dem vereinbarten Termin werden die gesamten Kosten in Rechnung gestellt.Downloads
Faltblatt "Leben im Museum" (PDF)
Jahresprogramm 2024 (PDF)
Übersichtsplan (PDF) -
Unsere Angebote auf einen Blick