• Deutsch - German
  • Englisch - English
  • Tschechisch - Česká republika

 

Leben im Freilichtmuseum Massing

Buttern im Museum für Erwachsene

Wie entsteht eigentlich Butter?

Seit Jahrtausenden ist sie ein fester Bestandteil unserer Ernährung und ein echter Allrounder in der Küche: Die Butter ist unser liebstes Streichfett – Margarine hin oder her. Doch was muss eigentlich genau passieren, um flüssige Sahne in feste Butter zu verwandeln?

Im Freilichtmuseum Massing lässt sich der Werdegang des wertvollen Naturproduktes Schritt für Schritt nachvollziehen: vom Melken am (künstlichen) Euter über das Bedienen einer Zentrifuge zum Trennen von Fett und Wasser bis hin zum Drehen des traditionellen Rührbutterfasses.

Selbstverständlich darf man anschließend bei einer gemeinsamen Brotzeit vom cremigen Ergebnis profitieren – wetten, dass selbstgerührte Butter mindestens doppelt so gut schmeckt! Frische Butter auf altbayerischem Bauernbrot ist ein Leckerbissen. Und was darf‘s sonst noch drauf sein: Schnittlauch aus dem Museumgarten, Kirschmarmelade oder Apfelgelee von den Streuobstbäumen? Es muss ja nicht Piemonteser Trüffel sein!

Programm:

  • Milch kennenlernen: Herkunft, Verarbeitung und Bedeutung für die Ernährung
  • Sahne zu Butter rühren: von Hand im Butterrührfass
  • gemeinsame Brotzeit mit der selbstgerührten Butter
  • Führung durch das Museum