• Deutsch - German
  • Englisch - English
  • Tschechisch - Česká republika

 

Sonderausstellungen im Freilichtmuseum Finsterau

Martinshorn und Florianifeier - Feuerwehren im Bayerischen Wald

Samstag, 11.07.2015 - Sonntag, 13.03.2016

Martinshorn und Florianifeier„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ – so lautet der Leitspruch bayerischer Feuerwehren. Eine Sonderausstellung im Freilichtmuseum Finsterau zeigt beide Seiten der Medaille: Feierlichkeiten und Einsatzgeschehen.

Zahlreiche Objekte wie „Feuerlöschmaschinen“ und Ausrüstungsgegenstände erzählen über die Geschichte und Entwicklung des Feuerlöschwesens im Bayerischen Wald ab etwa 1870. Umfunktionierte landwirtschaftliche Gegenstände und eigens angefertigtes Zubehör zeigen, wie sich die Wehren den Problemen wie Geld- und Wassermangel oder Schneemassen anzupassen versuchten. Gefahrvolle Einsätze sind ebenso Thema wie der Weg dorthin: mit Martinshorn und Spritzenwägen bei Stadel-, Haus- und gar Martinshorn und FlorianifeierDorfbränden. Doch auch die erbaulichen Aspekte sind Teil der Ausstellung. Partnerschaften über Grenzen hinweg, Festlichkeiten wie Fahnenweihe und Florianifeier sowie die Ausübung von Bräuchen in der Gemeinde dokumentieren die enge Verzahnung der Feuerwehrvereine mit der Dorfgesellschaft.

Im Mittelpunkt stehen neben den Exponaten aus der museumseigenen Sammlung die vielen Leihgaben umliegender Feuerwehren und privaten Sammlern sowie die Hintergrundgeschichten dazu. Eine Brandschutztür kann eben mehr erzählen, wenn sie aus der Kirche St. Leopold in Mauth stammt, die 1921 nach einem schweren Dorfbrand neu aufgebaut werden musste. Oder eine Dienstjacke der Feuerwehr Finsterau um 1950, die nur durch einen Aufnäher der amerikanischen Besatzung überhaupt als Uniform zugelassen werden konnte.

Foto oben: Hans-Joachim Kaulich

TRÄGER: Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen, Landshut | KURAT UND TEXTE: Johanna Fendl M.A. | AUFBAU: Johanna Fendl M.A. und Konrad Obermeier, unter Hilfe von Franz Dillinger, Florian Feicht, Albert Gibis und Franz Plöchinger |  GRAPHIK: Atelier Mautner, Grafenau | DRUCK: CopyundLight, Freyung | REPRO: Gabriele Blachnik, Text+Bild, Salzweg | FILME UND HÖRSPIELE: FF Schalding l.d.D., Feuerwehrschule Würzburg, Salamander GmbH;

VKBDiese Ausstellung wurde
unterstützt und gesponsert
von der Versicherungskammer Bayern.