Sonderausstellungen im Freilichtmuseum Finsterau
Das blaue Wunder
ab 25. Dezember 2021
Die Färberwerkstatt Fromholzer im Wandel der Zeit
Seit dem 17. Jahrhundert sind die Färber und Blaudrucker der Familie Fromholzer in Niederbayern nachweisbar, anfangs in Vilshofen, dann in Straubing und schließlich in Ruhmannsfelden im Bayerischen Wald. Immer sind sie auf der Suche nach neuen Mustern und Färberezepturen.
Auf ihren Wanderschaften als Gesellen kommen sie bis nach Königsberg oder Lugano. In den 1870er Jahren wandern einige Fromholzers gar nach Amerika aus. Doch stets wird der Familienbetrieb weitergeführt und mit allen Betriebsgeheimnissen an die nächste Generation übergeben. Druck- und Färbetechniken kommen und gehen, die Fromholzers bleiben ihrem Handwerk treu, bis heute. Josef Fromholzer, Jahrgang 1926, ist inzwischen einer der letzten Meister seines Standes. 2018 wurde die jahrhundertealte Technik der Stoffveredelung mit Blaudruck in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Was für eine Auszeichnung!
Im großzügigen Sonderausstellungsbereich des Freilichtmuseums Finsterau kann man ab 25. Dezember 2021 mit der Sonderausstellung „Das blaue Wunder“, die vom Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen konzipiert wurde, in die über 375-jährige Geschichte der Färberwerkstatt Fromholzer eintauchen und sein blaues Wunder erleben. Anhand von erstaunlichen Dokumenten, wertvollen Objekten, raren Handwerksgerätschaften und erläuternden Videostationen lernt man neben der Familientradition auch die Kunst des Färber- und Blaudruckerhandwerks im Wandel der Zeit kennen.
FOTO oben: Roland Pongratz - Josef Fromholzer in seinem Laden
FOTO unten: Erika Schmauß um 1937 - Archiv des Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseums Regen - Alois Fromholzer IV. (1902-1943) Modeldruck
Weitere Infos: www.fromholzer.de
Die aktuellen Sonderausstellungen 2025:
Die geplanten Sonderausstellungen 2025: