Leben im Freilichtmuseum Finsterau
Vom Eisen zum Nagel
Schmiedehandwerk hautnah erleben
Ob Nägel, Hufeisen, Fensterbeschläge, Ketten oder Mistgabeln – alles, was aus Eisen gefertigt war, entstand früher mit der bloßen Hände Arbeit. Daher gehörte zu jedem Dorf ein Schmied, auf den Bauern, Handwerker und Privatleute gleichermaßen angewiesen waren. Beim Beschlagen von Pferden und Zugochsen war er nebenbei auch für die Huf- und Klauenpflege zuständig.
In der Dorfschmiede aus Grattersdorf, die im Museum samt einer intakten Werkstatt wiederaufgebaut wurde, kann man dieses alte Handwerk bis heute erleben. Josef Wurm führt Kindern vor, wie an dem heißen und rußigen Arbeitsplatz das Eisen mit Amboss, Hammer und Zangen in Form gebracht wurde. Dabei weiht er die Kinder auch in technische Details ein. Etwa, ab welcher Temperatur Eisen schmilzt.
Im Anschluss dürfen die Kinder selbst das Schmiedefeuer anheizen und unter Anleitung von Josef Wurm auch selbst etwas schmieden. Haben sie den Hammer richtig geschwungen, entsteht zur Erinnerung an ihren Besuch beim Schmied ein Kettenanhänger.
Während jeweils 5 bis 6 Kinder in der Werkstatt beschäftigt sind, kann der zweite Teil der Gruppe durch das über 200 Jahre alte Gebäude gehen und die neu aufbereitete Ausstellung besichtigen. Hier erfährt man zum Beispiel, wie alt das Schmiedehandwerk schon ist und wie es sich im Lauf der Zeit weiterentwickelt hat.
-
Informationen
Treffpunkt
Schmiede, Freilichtmuseum FinsterauDatum
ganzjährigUhrzeit
nach VereinbarungPreis pro Person
5,50 Euro, inklusive MuseumseintrittAlter
ab 10 JahrenDauer
1,5 StundenGruppenstärke
10 bis 12 Personen
Eine Aufsichtsperson ist erforderlich!Auskunft
erhalten Sie bei unserer Museumspädagogin
Gabriela Rauscher, Telefon: +49 (0) 8557 9606 18 oder per E-Mail.Anmeldung
telefonisch bei unserer Museumspädagogin Gabriela Rauscher unter Telefon: +49 (0) 8557 9606 18, per E-Mail oder über unsere Digitale Terminanfrage: Vom Eisen zum Nagel.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie in Kürze telefonisch oder per E-Mail eine Buchungsbestätigung!Hinweis
Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig an. Wird die Anmeldung nicht oder zu spät storniert, müssen wir die Kosten in Rechnung stellen.Downloads
Faltblatt "Leben im Museum" (PDF)
Übersichtsplan (PDF) -
Anknüpfung Lehrplan
-
Grundschule
HSU 3/4 (LB 4)
HSU 3/4 (LB 6)
WG 3/4 (LB 2)
WG 3/4 (LB 3)
Mittelschule
WG 5 (LB 2)
WG 5 (LB 3)
WG 6 (LB 2)
WiB 5 (LB 5)
Realschule
We 6 + We 8 (LB 2)
We 9 (LB 1)
-
-
Unsere Angebote auf einen Blick