Leben im Museum Finsterau
Relaisstation für Pferde
Rast für Ross und Reiter in der Relaisstation Finsterau
Keine Angst – hier trifft Sie weder ein Stromschlag noch umwabern Sie Ätherwellen, denn es geht tierisch zu in unserer Relaisstation. Doch - was ist das eigentlich, eine „Relaisstation“?
„Relaisstation, die: (historisch) Station für den Pferdewechsel im Postverkehr und beim Militär.“ So klärt der Fremdwörterduden den Unwissenden auf. Erst die Zweitbedeutung handelt dann vom Strom und von den Wellen...aber die brauchen wir hier ja nicht. Jeder kann sich sehr schnell davon überzeugen, dass im Freilichtmuseum Finsterau weder ein hornblasender Postillion umherkutschiert noch buntberockte Meldereiter durchs Gelände galoppieren.
Als besonderen Service bietet das Freilichtmuseum denjenigen, die mit ihrem vierbeinigen Fortbewegungsmittel auf der Route rund ums Museum unterwegs sind und eine Verschnaufpause einlegen möchten, sein Gelände als „Ride-and-Park“-Platz an, auf Neu-Deutsch also kurz und bündig: Die Relaisstation ist eine Relax-Station für Mensch und Tier inmitten musealer Umgebung und traumhafter Landschaft.
Ein geräumiger, luftiger Holzbau bietet Platz für insgesamt zehn Rösser. Wasser und Heu gibt’s dort ebenfalls – gegen einen kleinen Obulus, versteht sich. Abfallende Bioprodukte können selbstverständlich gleich hinterm Stall entsorgt werden.
Für müde Zweibeiner steht bei Übernachtungswünschen das Denk-Haus vor den Toren des Museums zur Verfügung.
Im Museumswirtshaus gegenüber der Pferdegarage sorgt der versierte Koch dafür, dass niemand vom Fleisch fallen muss und auch am nächsten Morgen noch weitgehend gerade im Sattel sitzen kann. Warum also nicht mal umsteigen aufs Pferd und in Finsterau absatteln?
-
Informationen
Treffpunkt
Relaisstation, Freilichtmuseum FinsterauPreis
10,50 Euro pro Pferd, inklusive Eintritt
4,00 Euro pro Übernachtung und Person
(Übernachtung im Denk-Haus)Uhrzeit
Ankunft während der ÖffnungszeitenPlatzangebot
Unterstellmöglichkeit für bis zu 10 PferdeAnmeldung
telefonisch bei der Museumsverwaltung
Telefon: +49 8557 9606 0 oder per E-MailAuskunft
telefonisch bei der Museumsverwaltung
Telefon: +49 8557 9606 0Hinweise
Wasser und Heu ist im Preis enthalten und wird gestellt.Downloads
Faltblatt "Leben im Museum" (PDF)
Jahresprogramm 2024 (PDF)
Übersichtsplan (PDF) -
Unsere Angebote auf einen Blick