Leben im Freilichtmuseum Finsterau
KräuterLust
Kräuterführung mit Picknick im Freilichtmuseum Finsterau
Fürs Weidevieh sind Wiesen vor langer Zeit entstanden und der Botaniker findet in ihnen etwa 15 bis 50 Arten, je nachdem, wie intensiv sie bewirtschaftet werden. Für jeden, der gerne in der Natur ist, sind bunt blühende Wiesen einfach nur schön, besonders im Frühjahr, vor dem ersten Schnitt.
So sieht es auch Marita Sammer, wenn sie die Teilnehmer ihres Kurses durch die Wiesen im Freilichtmuseum Finsterau führt. Die Kräuterpädagogin macht zuerst auf die Schönheit und Düfte der vielen verschiedenen Wiesenpflanzen aufmerksam, die zwischen den Gräsern wachsen. Dann geht sie auf ihren Geschmack und ihren Wert für die Gesundheit ein. Gemeinsam werden Kräuter bestimmt und gesammelt, die man anschließend in der Küche brauchen kann.
An diesem Tag werden die frischen Kräuter zur Krönung von Butterbroten. Dafür wird zunächst eine schnell machbare Schüttelbutter zubereitet. Die wird auf frisch gebackenes Schwarzbrot gestrichen und mit Kräutern bestreut. Wenn das Wetter mitmacht, können die Teilnehmer die duftenden Kräuterbutterbrote mitten auf einer schönen Museumswiese genießen. Falls nicht, setzt man sich zum Imbiss in der Stube des Tanzerhofes zusammen.
-
Informationen
Treffpunkt
Museumskasse, Freilichtmuseum FinsterauDatum
von Mai bis OktoberUhrzeit
nach VereinbarungPreis pro Person
Kind 5,50 Euro, inklusive Eintritt
Erwachsener 7,50 Euro, inklusive Eintritt
Familien auf Anfrage!Alter
für Erwachsene und FamilienDauer
2 StundenGruppenstärke
15 bis 20 PersonenAuskunft
erhalten Sie bei unserer Museumspädagogin
Julia Herzig, Telefon: +49 8557 9606 18 oder per E-Mail.Anmeldung
telefonisch bei unserer Museumspädagogin Julia Herzig unter Telefon: +49 8557 9606 18, per E-Mail oder über unsere Digitale Terminanfrage: KräuterLust.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie in Kürze telefonisch oder per E-Mail eine Buchungsbestätigung!Hinweis
Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig an. Wird die Anmeldung nicht oder zu spät storniert, müssen wir die Kosten in Rechnung stellen.Downloads
Faltblatt "Leben im Museum" (PDF)
Jahresprogramm 2024 (PDF)
Übersichtsplan (PDF) -
Unsere Angebote auf einen Blick