Leben im Freilichtmuseum Finsterau
Kräuter kennenlernen mit drei Sinnen
Kräuterkurs für sehbehinderte und sehende Menschen
Nicht für jeden Menschen ist es selbstverständlich, Pflanzen an ihrem Aussehen zu erkennen, gar schon von weitem zu sehen, was da wächst und blüht. Rund 76.000 Menschen in Bayern können nur eingeschränkt sehen, über 15.000 von ihnen sind blind. Das Freilichtmuseum Finsterau bietet die Möglichkeit, nutzbare Wildpflanzen über ihre weiteren drei Sinne kennenzulernen, mit Nase, Zunge und Haut. Manche Pflanzen machen schon aus größerer Entfernung durch ihren Geruch auf sich aufmerksam, etwa durch ihren Blütenduft oder das Ausströmen ätherischer Öle, die in ihren Blättern enthalten sind. Manchmal werden charakteristische Duftstoffe erst beim Zerreiben des Laubs frei. Durch Ertasten lassen sich Wildkräuter auch über ihre Wuchsform, z.B. den Umriss ihrer Blätter erkennen. Der Kurs vermittelt außerdem, bei welchen Pflanzen man eine Geschmacksprobe riskieren kann.
Kräuterpädagogin Marita Sammer wird auch meditative Methoden zur Pflanzenerkundung anbieten. Und zum Abschluss wird die Kräuterpädagogin mit den Teilnehmern und ihren sehenden Begleitern einen „Wiesendudler“ mit geeisten Beeren zubereiten. Dazu gibt es ein Wiesenbutterbrot zum Probieren.
-
Informationen
Treffpunkt
Museumskasse, Freilichtmuseum FinsterauDatum
von Mai bis OktoberUhrzeit
nach VereinbarungPreis pro Person
Kind 8,00 Euro, inklusive Museumseintritt
Erwachsener 11,00 Euro, inklusive MuseumseintrittAlter
ab 6 JahrenDauer
2 StundenGruppenstärke
5 bis 10 PersonenAuskunft
telefonisch bei der Museumsverwaltung,
Telefon: +49 8557 9606 0 oder per E-MailAnmeldung
telefonisch bei der Museumsverwaltung unter
Telefon: +49 8557 9606 0, per E-Mail oder
über unsere Digitale Anmeldung: Kräuter kennenlernen mit drei Sinnen
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie in Kürze telefonisch oder per E-Mail eine Buchungsbestätigung!Hinweis
Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig an. Wird die Anmeldung nicht oder zu spät storniert, müssen wir die Kosten in Rechnung stellen.Downloads
Flyer "Leben im Museum" (PDF)
Übersichtsplan -
Unsere Angebote auf einen Blick