Leben im Freilichtmuseum Finsterau
Geocaching für Jugendliche und Kinder
Schatzsuche mit dem GPS-Gerät: Geocaching mit Rätselraten für Jugendliche und Kinder
Eine Schnitzeljagd durchs Museumsgelände hat schon viele Kinder und Jugendliche zu einem versteckten Schatz gebracht. Nun gibt es eine Neuauflage dieser spannenden Unternehmung für Gruppen, ganz im Zeichen moderner Technik: die Schatzsuche heißt jetzt – englisch – Geocaching und zu den Stationen kommt man nur mit einem GPS-Gerät.
Auf dieser elektronisch gesteuerten Schatzsuche lernen die Kinder und Jugendlichen gleichzeitig den Umgang mit moderner Technik und viel Interessantes rund um das Museum. Das Geocaching ist also eine ideale Alternative zum Unterricht im Klassenzimmer! Noch dazu in der gesunden Luft des Bayerwaldes.
Anfangs macht ein geschulter Betreuer die Kinder und Jugendlichen mit dem GPS-Gerät vertraut. Sie erfahren, wie das Gerät funktioniert, das Netz der geografischen Koordinaten aufgebaut ist und der eigene Standort über Satelliten bestimmt wird. Dabei lernen sie, wie man sich mit dem GPS-System in seiner Umgebung orientieren kann.
Die erste Station der Schatzsuche wird unter Anleitung angepeilt. Dann heißt es, gemeinsam die richtigen Koordinaten von Suchstation zu Station zu finden. Da zeitgleich bis zu 4 Kleingruppen dieses Programm wahrnehmen können, darf auch jeder mal den Weg mittels GPS-Gerät weisen.
Wie alt ist eigentlich das Gebirge des Bayerischen Waldes? Welche Berufe wurden früher ausgeführt und sind heute vielleicht gänzlich verschwunden? Wie sah der Alltag am Bauernhof aus und welche Tiere lebten vor 100 Jahren dort. Wer waren eigentlich die „Inleute“?
Solche und andere Fragen und Aufgaben gilt es für die Kinder und Jugendlichen zu lösen, um zu dem langersehnten Schatz zu gelangen.
-
Informationen
Treffpunkt
Museumskasse, Freilichtmuseum FinsterauDatum
ganzjährigUhrzeit
nach VereinbarungPreis pro Person
5,50 EuroAlter
ab 10 JahrenDauer
2 StundenGruppenstärke
max. 12 Kinder
Eine Aufsichtsperson ist erforderlich!Auskunft
erhalten Sie bei unserer Museumspädagogin
Julia Herzig, Telefon: +49 8557 9606 18 oder per E-Mail.Anmeldung
telefonisch bei unserer Museumspädagogin Julia Herzig unter Telefon: +49 8557 9606 18, per E-Mail oder über unsere Digitale Terminanfrage: Geocaching.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie in Kürze telefonisch oder per E-Mail eine Buchungsbestätigung!Hinweis
Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig an. Wird die Anmeldung nicht oder zu spät storniert, müssen wir die Kosten in Rechnung stellen.Downloads
Faltblatt "Leben im Museum" (PDF)
Jahresprogramm 2024 (PDF)
Übersichtsplan (PDF) -
Anknüpfung Lehrplan
-
Mittelschule
Eth 5 (LB 2)
GPG 5 + GPG 6 (LB 1)
GPG 7 (LB 2)
GPG 7 (LB 3)
M 5 + M 6 (LB 3)
Realschule
Geo 5 (LB 1, 2, 3)
Geo 9 (LB 1)
G 8 (LB 5)
M 5 (LB 3)
Gymnasium
Geo 5 + Geo 10 (LB 1)
G 8 (LB 4)
M 5 (LB 2)
PuG 8 (LB 6.1)
-
-
Unsere Angebote auf einen Blick