Handwerkermarkt

Altes Handwerk lebt im Museum auf
Traditionelle Handwerkskünste waren damals aus dem alltäglichen Leben nicht wegzudenken. Ob Zimmerei, Körbezäuner, Glasperlenwickeln, Stuhlflechten, Stoffdrucken und vieles mehr. Diese Berufe sind nicht mehr so häufig anzutreffen, dennoch bilden sie noch immer einen wesentlichen Bestandteil der niederbayerischen Kultur. Handarbeit und Regionalität stehen dabei im Vordergrund und sind auch heute noch Werte, die für mordernes Handwerkt von Bedeutung sind.
Im Freilichtmuseum Massing kann man das alte Handwerkt noch hautnah bestauenn und erleben. Am Sonntag, den 16. Juli findet der Handwerkermark statt, bei dem eine große Auswahl an verschiedenster Handwerkskunst zu erstehen ist.