
Wolle spinnen im Kapplhof Freilichtmuseum Finsterau
Rumpelstilzchen half der Müllerstochter aus Stroh Gold zu spinnen. Dornröschen fiel in einen 100-j...
Details →Rumpelstilzchen half der Müllerstochter aus Stroh Gold zu spinnen. Dornröschen fiel in einen 100-j...
Details →„Aus demselben Holz geschnitzt“ – so lautet ein altes bayerisches Sprichwort. Da...
Details →Mit Musik in das Wochenende starten - das können die Besucher des Freilichtmuseum Finsterau am Fre...
Details →In der gemütlichen Stube der Marxensölde zeigt unsere Museumsspinnerin jeden dritten Samstag im Mona...
Details →Der Handarbeitstreff findet jeden dritten Samstag im Monat in der Marxensölde statt und bietet eine ...
Details →Wer ein Grundstück mit hohen Buckeln, tiefen Wellen und abschüssigen Rainen besitzt, der kennt das...
Details →Am 19. Juli 2025 um 10 Uhr lädt ein besonderer Kräuterkurs unter dem Titel „Frauenzipperlein &...
Details →Kindheitsträume werden wahr! Jeden Sonntag von April bis Oktober öffnet die Kramerei ihre Türen im ...
Details →Wertvolle Hüte, Hauben und Mieder aufzubewahren hat auch unsere Vorfahren vor viele Herausforderun...
Details →Am 20. Juli werden im Freilichtmuseum Finsterau die alten Handwerkskünste gefeiert: Von 13 bis 16 ...
Details →Haben Sie schon gewusst, dass es das härtbare Eisen, besser bekannt als Stahl, schon seit 1400 v. Ch...
Details →Der Sauerteig blubbert schon fröhlich vor sich hin. Ab Palmsonntag wird im Schusteröderhof jeden Mit...
Details →Noch bis etwa 1960 hat sich im Bayerischen Wald jede Bauernfamilie mit dem Grundnahrungsmittel Bro...
Details →Rumpelstilzchen half der Müllerstochter aus Stroh Gold zu spinnen. Dornröschen fiel in einen 100-j...
Details →„Aus demselben Holz geschnitzt“ – so lautet ein altes bayerisches Sprichwort. Da...
Details →Pflanzen, die man zur Herstellung einer wirksamen Wund- und Heilsalbe braucht, wachsen oft direkt vo...
Details →Kindheitsträume werden wahr! Jeden Sonntag von April bis Oktober öffnet die Kramerei ihre Türen im ...
Details →Haben Sie schon gewusst, dass es das härtbare Eisen, besser bekannt als Stahl, schon seit 1400 v. Ch...
Details →Der Sauerteig blubbert schon fröhlich vor sich hin. Ab Palmsonntag wird im Schusteröderhof jeden Mit...
Details →Noch bis etwa 1960 hat sich im Bayerischen Wald jede Bauernfamilie mit dem Grundnahrungsmittel Bro...
Details →Rumpelstilzchen half der Müllerstochter aus Stroh Gold zu spinnen. Dornröschen fiel in einen 100-j...
Details →