Kulturgeschichte für Alle
Das Freilichtmuseum Finsterau hat sich zusammen mit vielen weiteren Betrieben der Region im Rahmen des bundesweiten Projektes „Reisen für Alle“ * zertifizieren lassen. Ziel des Projektes ist eine einheitliche Kennzeichnung der Barrierefreiheit von Urlaubs- und Tourismusbetrieben und die Bereitstellung von verlässlichen Informationen für Menschen mit Handicap.
Das Freilichtmuseum Finsterau bietet seit vielen Jahren barrierefreie Einrichtungen: Es gibt Parkplätze für Rollstuhlfahrer, einen barrierefreien Eingangsbereich, eine barrierearm gestaltete Ausstellung in der Schmiede, ausreichend Sitzgelegenheiten an den Wegen und in den Gebäuden und spezielle Führungsangebote für ältere oder sehbehinderte Menschen. Dennoch ist es gerade in Freilichtmuseen unmöglich alle Bereiche barrierefrei zugänglich zu machen. So wird das Freilichtmuseum Finsterau als „teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“ und „teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“ eingestuft.
Mit Hilfe des Prüfberichtes können Sie sich bereits im Vorfeld Ihres Besuchs über die Gegebenheiten vor Ort informieren.
Reisen für alle detaillierter Bericht zum Freilichtmuseum Finsterau
Infos zum Projekt und den zertifizierten Betrieben finden Sie unter: http://www.reisen-fuer-alle.de/
* Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, in Kooperation mit dem Deutschen Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e. V. und dem Tourismus für Alle in Deutschland e.V. – NatKo