Ferien im Freilichtmuseum Finsterau
Sackhüpfen und Schussern, ein eigenes Kunstwerk basteln, selber Butter machen oder sich gemeinsam etwas kochen – das alles und mehr können Kinder während der Sommmerferien im Freilichtmuseum Finsterau. Vom 4. August bis 8. September gibt es jeden Donnerstag ein spezielles Ferienangebot für Kinder ab 6 Jahre. Wer bei einem Aktionstag mitmacht, bekommt ein kleines Holztier geschenkt. Ein Kind, das am gesamten Ferienprogramm teilnimmt, sammelt sich sechs verschiedene Tiere vom Bauernhof.
4. August: Filzen
Schafwolle, Wasser und Seife – das ist schon alles, was man zum Filzen braucht. Die Kinder gestalten unter Anleitung bunte Fähnchen, die als Blumenschmuck dienen. Und filzen Beutel, in denen man kleine Schätze aufbewahren kann.
11. August: Großer Erlebnistag
Auf dem gesamten Museumsgelände warten Spielangebote und Attraktionen. Da kann man reiten, basteln, am Lagerfeuer Steckerlbrot backen, Bauernhof- Tiere hautnah erleben oder einem Zauberer zuschauen.
18. August: Von der Kuh zur Butter
Bis „der Butter“, wie man im Bayerwald sagt, auf dem Brot ist, braucht es viele Arbeitsschritte, ihn bzw. sie überhaupt herzustellen. Die Kinder dürfen sie alle selbst ausprobieren – vom Melken am Übungs-Euter bis zum Rühren im Butterfass. Danach schmeckt ein Butterbrot besonders gut!
25. August: Spiele früher und heute
Nur ein paar Kugeln oder ein Holzreifen genügen, um viel Spaß beim Spielen zu haben. Manch altes Kinderspiel und vergessene Regeln leben an diesem Vormittag wieder auf. Die Kinder werden sich auch ein eigenes Spiel basteln.
1. September: Bastelwerkstatt
Eigenhändig ein kleines Kunstwerk schaffen, das macht ein gutes Gefühl. Betreut von einer Bildhauerin basteln die Kinder aus verschiedensten Materialien auch ein gemeinsames Werkstück.
8. September: Kochkurs
Wie wärs mit einem Menü aus Früchtespieß, Pizza-Baguette und Himbeereis mit Affen-Waffeln? Dazu selbst angesetzte Melonenbowle? Das alles können Kinder in einer Bauernküche selbst zubereiten und miteinander essen.
Termine: Kurse jeweils Donnerstag von 10 bis 13 Uhr
Unkostenbeitrag: 5,50 €
Anmeldung erforderlich unter: fon +49 (0) 8557 9606 0 oder per E-Mail
Für den Erlebnistag am 11. August sind keine Anmeldung und keine Unkosten erforderlich; Dauer 10 bis 16 Uhr.