Endspurt der Heimatfest-Ausstellung in Finsterau
Seit 1952 ziehen die Mauther alle drei Jahre mit Fußgruppen und Wägen durch ihren Ort. Sie stellen ländliches Handwerk und Brauchtum, bäuerliche Arbeit im Jahreslauf, Herrschaft, Waldarbeit und Festtag dar. Der Umzug ist Höhepunkt des dreitägigen Heimatfestes, das vom Bayerischen Wald-Verein Sektion Mauth ausgerichtet wird. Ihm ist die Sonderausstellung „Heimatfest - Ein historischer Umzug in Mauth seit 1952“ im Freilichtmuseum Finsterau gewidmet. Noch bis 9. Juli können zahlreiche historische Fotos und einige der mitgeführten Requisiten im Ausstellungsgebäude besichtigt werden. Aktuelle Bilder der Teilnehmer, 2016 im Auftrag des Museums aufgenommen, spannen den Bogen bis in die heutige Zeit.
Teilnehmer des Umzuges 2016 können diese Fotos am Montag, dem 10. Juli erwerben. Zum Selbstkostenpreis von 6 € können die 20 x 26 cm großen, auf Forex gedruckten Bilder an der Museumskasse abgeholt werden. Interessenten können sich auch telefonisch unter fon 08557 9606 0 melden.