Ein Haus zieht um
Das Geburtshaus des als „Baumsteftenlenz“ bekannten Schriftstellers Paul Friedl (1902-1989) wird zur Zeit an seinem ursprünglichen Standort im Spiegelauer Ortsteil Pronfelden Stück für Stück abgebaut, um seinen neuen Platz im Freilichtmuseum Finsterau zu finden. Schon das Abnehmen der Verschindelung an den Außenwänden des Paul-Friedl-Hauses zog viel Aufmerksamkeit auf sich – tausende Holzschindeln wurden nummeriert, abgenommen, von Staub und Dreck befreit und sorgfältig geordnet. Eine weitere Besonderheit des Bauwerks ist das eindrucksvolle Walmdach mit freitragendem Dachstuhl, bekrönt von einem Glockenturm.
Dieses Türmchen wurde nun bei strahlendem Sonnenschein in den frühen Morgenstunden des 21. Juni abgetragen – und zwar im Ganzen! Die anspruchsvolle Aktion verlief Dank gründlicher Vorbereitung und perfekt abgestimmter Arbeit der Handwerker reibungslos. Bis zum Wiederaufbau im Freilichtmuseum Finsterau wird der Turm jetzt – wie alle anderen Teile des Hauses, von den Schindeln über die Holzbalken bis hin zu Türen und Fenstern – im Museum zwischengelagert.